Abriss der Kasernegebäude in den Jahren 2000/2001
Der Abriss der Kasernengebäude begann im Herbst 2000 im
Norden des Geländes. Außer dem südlichen T-Bereich wurden alle Gebäude
abgerissen. Die Reliefs der Wirtschaftsgebäude wurden gesichert, ebenso das Kunstwerk im Eingangsbereich der
neuen Küche.
Besonderer Dank an dieser Stelle geht an Matthias Staubach, der viele dieser Bilder ebenso wie einige
weitere Kasernenbilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Das Dach von Gebäude 23 wird abgerissen, Gebäude 21 und die Sporthalle im Hintergrund sind noch unversehrt
Gebäude 23, nördlich davon sind bereits alle Gebäude abgetragen
Gebäude 29 an der Hauptwache (links) und Gebäude 32
Blick in Richtung Hauptwache. Ecke des kleinen Flachgebäudes vorne links: Feuerlösch-Geräte-Stützpunkt (Werkstatt für Brandschutzgerät)
Feldwebelwohnheim und der T-Bereich im Norden sind bereits abgerissen
Links Gebäude 20 und 22, rechts Gebäude 21
Dachreste vor dem Gebäude
Die Reliefs an den Wirtschaftsgebäuden werden gesichert
Nacktes Wirtschaftsgebäude
Nach dem Entfernen der Reliefs
Die Reliefs an den Wirtschaftsgebäuden werden gesichert
Die Reliefs an den Wirtschaftsgebäuden werden gesichert
Reste von Gebäude 19a, dem Anbau am nördlichen Wirtschaftsgebäude
Die südliche Kasernenzufahrt, der San-Bereich wird abgerissen
Blick aus Gebäude 3 nach Norden
südl. Walnussallee Blickrichtung Brauenkamper Str.: Rechts Geb. 5,, links das neue Wirtschaftsgebäude (33)
Geb. 13 (links) und 14 (rechts)
San-Bereich (Nr. 16), Wirtschaftsgeb., (19), Truppenverwaltung (16), v.r.n.l.
Hauptwache FlaRak 24 (Nr. 22)
Hauptwache FlaRak 24 (Nr. 22)
Hauptwache FlaRak 24 (Nr. 22)
Geb. 22, 20, 18, 21 (v.r.n.l)
Freier Blick bis zur Kleiderkammer
Reste der ehem. Hauptwache FlaRak 24
nördl. Wirtschaftsgeb. ohne Dach
Geb. 21, links dahinter die Turnhalle
Geb. 20, davor ehem. Speisesaal/Kino
Panoramablick über Kasernenbereich FlaRak 35
Panoramablick ehem. Einfahrt/Hauptwache FlaRak 24