Infanterieregiment 65 |
|
- 03.10.1935 - Verlegung I. Bataillon und 13. Kompanie aus Bremen
- 15.10.1935 - Offizielle Aufstellung des Regiments
- 27.09.1936 - Verlegung Stab, II. Bataillon und 14. Kompanie aus Bremen
- 20.08.1939 - Verlegung des Regiments an den Westwall
|
|
Infanterieregiment 399
|
|
- 26.11.1939 - Aufstellung Stab und I. Btl.
- 06.04.1940 - Verlegung nach Dänemark
|
|
Infanterie-Ersatz-Regiment 22
|
Infanterie-Ersatz-Regiment 269 |
- 01.11.1939 - Verlegung Stab aus Bremen
- 10.06.1940 - Umbenennung in Infanterie-Ersatz-Regiment 269
- 07.11.1942 - Verlegung nach Nienburg
|
|
Infanterie-Ersatz-Bataillon 65
|
|
- 26.08.1939 - Aufstellung
- 01.10.1942 - Teilung in Infanterie-Ersatzbataillon 65 und Infanterie-Ausbildungsbataillon 65
- 07.11.1942 - Umbenennung in Grenadier-Ersatzbataillon 65 und Grenadier-Ausbildungsbataillon 65
- 07.04.1943 - Vereinigung zu Grenadier-Ersatz- und Ausbildungsbataillon 65
- 19.04.1945 - Verlegung des Bataillons
|
|
2./Reserve-Grenadier-Bataillon 212 |
|
- Stationiert in Kaserne im Spätsommer/Herbst 1944
|
|
Infanterie-Nachrichten-Ersatz-Kompanie 269
|
|
- 1940 - Verlegung in die Kaserne
- 07.11.1942 - Verlegung nach Nienburg
- Rückverlegung nach Delmenhorst zwischen Januar 1944 und 10.08.1944
|
|
Infanterie-Panzerabwehr-Ersatz-Kompanie 269
|
Infanterie-Panzerjäger-Ersatz-Kompanie 269 |
- 1939/1940 - Verlegung in die Kaserne
- 16.03.1940 - Umbenennung in Infanterie-Panzerjäger-Ersatz-Kompanie 269
- 07.11.1942 - Verlegung nach Nienburg
|
|
Infanterie-Geschütz-Ersatz-Kompanie 269
|
|
- 1940 - Verlegung in die Kaserne
- 07.11.1942 - Verlegung nach Nienburg
|
|
Fla-Ersatz-Bataillon 52
|
|
- 20.11.1940 - Aufstellung in Bremen, später Verlegung in die Kaserne
- 01.10.1942 - Teilung in Fla-Ersatz-Bataillon 52 und Fla-Ausbildungs-Bataillon 52
- 10.04.1943 - Vereinigung mit Fla-Ausbildungs-Bataillon 52 zu Fla-Ersatz- und Ausbildungsbataillon 52
- März 1945 - Verlegung
|
|
Feldersatz-Bataillon 22 |
|
- 18.08.1939 - Aufstellung, weiterer Verbleib unbekannt
|
|
Standort-Kompanie z.B.V. |
|
- Stationierung mindestens seit Herbst 1942
- Stationierung bis mindestens August 1944
|
|
Landesschützen-Regiment 2/X |
|
- 26.08.1939 - Aufstellung Stab z.b.V. durch Infanterie-Ersatz-Bataillon 65
- 09.09.1939 - Verlegung nach Polen
|
|
Landesschützen-Bataillon XI/X |
|
- 26.08.1939 - Aufstellung durch Infanterie-Ersatz-Bataillon 65
- März 1940 - Verlegung nach Sandbostel
|
|
Landesschützen-Bataillon XV/X |
Landesschützen-Bataillon 665 |
- März 1940 - Verlegung aus Sandbostel
- 01.04.1940 - Umbenennung in Landesschützen-Bataillon 665
- Oktober 1940 - Verlegung nach Bremen
|
|
Landesschützen-Bataillon 666 |
|
- 1941 - Verlegung aus Hamburg
- 1942 - Verlegung nach Lübeck
|
|
Landesschützen-Bataillon 676 z.b.V. |
|
- 07.08.1940 - Verlegung aus Dänemark
- 1941 - Verlegung nach Bremervörde
|
|
3./Landesschützen-Ersatz-Bataillon 10 |
|
- Um Februar/März 1940 in der Kaserne
|
|
Sanitätsbataillon 3 |
Sanitätsbataillon 11 |
- Februar 1958 - Verlegung aus Bad Eilsen
- 16.03.1959 - Umbenennung in Sanitätsbataillon 11
- 28.02.1961 - Verlegung 1. und 3. Kompanie nach Leer
|
|
I./Luftwaffenausbildungsregiment 2 |
II./Luftwaffenausbildungsregiment 5
|
- 01.05.1958 - Verlegung aus Faßberg (1. - 4. Kompanie, Versorgungszug)
- April 1963 - Umbenennung in II./LAR 5
- 25.03.1968 - Auflösung des Bataillons
|
|
Quartiermeisterbataillon 3 |
Versorgungsbataillon 316
Versorgungsbataillon 11
Nachschubbataillon 11
|
- 01.04.1958 - Verlegung aus Neumünster (1. - 3. Kompanie)
- 01.04.1959 - Umgliederung und Umbenennung in Versorgungsbataillon 316 (1., 3. und 4. Kompanie)
- 01.08.1959 - Verlegung Stab sowie 1. und 4. Kompanie nach Oldenburg
- 27.06.1960 - Verlegung Stab sowie 1. und 4. Kompanie aus Oldenburg
- 01.07.1960 - Aufstellung 2. Kompanie (Sanitätskompanie)
- Juli 1964 - Verlegung in die Boelcke-Kaserne (jetzt Delmetal-Kaserne) nach Adelheide (3. Kompanie im März 1967)
- 30.05.1973 - Umbenennung in Versorgungsbataillon 11
- 01.11.1975 - Umbenennung in Nachschubbataillon 11
|
|
Versorgungsbataillon 326
|
|
- 01.11.1959 - Aufstellung
- Juni 1960 - Verlegung nach Bremen-Vahr (2. Kompanie nach Schwanewede)
|
|
Feldzeugbataillon 524 |
Instandsetzungsbataillon 510
Instandsetzungsbataillon 11
|
- 05.09.1958 - Verlegung aus Lübberstedt
- Besteht aus Stab und Stabszug 510 (Delmenhorst), schwere Feldzeuginstandsetzungskompanie 544 (Rotenburg/Wümme), mittlere Feldzeuginstandsetzungskompanie 533 (Boelcke-Kaserne, Delmenhorst-Adelheide), Feldzeugersatzteilkompanie 612 (Delmenhorst-Deichhorst) und Feldzeugausbildungskompanie 112 (Lübberstedt, ab 1959)
- 16.03.1959 - Umbenennung in Instandsetzungsbataillon 510
- 1961 - Verlegung Stab in die Boelcke-Kaserne (Delmenhorst-Adelheide)
- 16.10.1966 - Umbenennung in mittleres Instandsetzungsbataillon 510
- 01.10.1975 - Umbenennung in Instandsetzungsbataillon 11
|
|
4./Technisches Bataillon SW 160
|
4./NschBtl. SW 120
|
- 01.09.1968 Verlegung aus Boelcke-Kaserne (Delmenhorst-Adelheide)
- Dezember 1975 - Unterstellungswechsel als 4. Kompanie zum NschBtl. SW 120
- 1980 - Auflösung: Heranziehung von Teilen zur Aufstellung Nachschubausbildungskompanie 15/I, tw. Integration in 2. und 3. Kompanie des Bataillons.
|
|
2./Fernmeldebataillon 11 |
|
- April 1959 - Verlegung aus Oldenburg (Hindenburg-Kaserne)
- August 1959 - Verlegung nach Oldenburg (Hindenburg-Kaserne)
|
|
2./Raketenartilleriebataillon 112 |
|
- 01.07.1960 - Aufstellung als selbständige Kompanie
- 01.01.1961 - Verlegung in die Boelcke-Kaserne (Delmenhorst-Adelheide)
|
|
Feldzeugersatzteilkompanie 612 |
Ersatzteilkompanie 513
5./mittl. Instandsetzungsbataillon 510
|
- Verbleibt nach Umzug InstBtl. 510 in der Kaserne
- zwischenzeitlich Umbenennung in Ersatzteilkompanie 513
- 16.10.1966 - Umbenennung in 5./ mittl. Instandsetzungsbataillon 510
- 01.09.1968 - Verlegung in die Boelcke-Kaserne (Delmenhorst-Adelheide)
|
|
Nachschubausbildungskompanie 15/I
|
|
- 01.10.1980 - Aufstellung
- 31.03.1990 - Verlegung in die Boelcke-Kaserne (Delmenhorst-Adelheide)
- 31.03.1994 - Auflösung
|
|
Luftwaffenfeldersatzbataillon 6
|
|
- September 1965 - Aufstellung
- Anfang der 1980-er Jahre - Auflösung
|
|