Die folgenden Fotos zeigen den ehemaligen Schießstand in Groß Ippener. Er wurde um 1935 als
Gefechtsschießplatz für die Soldaten der Garnison Delmenhorst angelegt. Es scheint so, als ob dort drei Schießbahnen für 100m, 150m und
200-300m existierten. Nach dem Krieg nutzte zunächst die britische Besatzungsmacht den Schießplatz, wie den beiden nachstehenden Plänen zu entnehmen ist. Es wurde dort eine 300 Yards Schießbahn (ca. 270m) eingerichtet, Distanzen von 100 und 200 Yards waren ebenfalls möglich. Hierzu waren bauliche Veränderungen an der Anlage notwendig, neue Sandaufschüttungen erfolgten. Da auf den Plänen bereits Betonreste verzeichnet sind, ist davon auszugehen, dass nach dem Krieg Teile der Anlage entmilitarisiert wurden. Im Westen der Anlage befand sich ein Unterkunfts- und Werkstattgebäude, welches vermutlich aus der Zeit stammt. Es existiert heute nicht mehr. In den 1960-er Jahren wurde für die Bundeswehr-Garnison Delmenhorst südlich der Anlage eine neue Standortschießanlage errichtet. Zumindest bis zur Inbetriebnahme der bis heute genutzten Anlage wurde der alte Stand genutzt, vermutlich auch noch länger, da die neue Anlage nicht sofort über Schießbahnen unterschiedlicher Kategorien verfügte. In der Folgezeit und auch heute noch wurde/wird das Gebiet zum Sandabbau genutzt, was eine Veränderung des Geländes zur Folge hatte und hat. Die Grundzüge der Anlage mit den Schießbahnen sind nach wie vor deutlich zu erkennen, die Scheibenbefestigungen in der Anzeigedeckung teilweise noch vorhanden. Genutzt wurde die Anlage auch durch in der Caspari-Kaserne stationierte Einheiten - nachfolgende Fotos zeigen u.a. die 3. Kompanie vom Luftwaffenausbildungsregiment 2 bei der Schießausbildung an Pistole und Gewehr im I. Quartal 1959. |
||