69 | |
Dietmar Schröer | |
27. März 2016 | |
Hallo miteinander, habe meine Zeit als W15er von 10.84 bis 09.85 in der 4/24 (Delta Tigers) in der LA als FlaRakAbschKan verbracht. War ne tolle Zeit. |
|
68 | |
RP | |
30. Dezember 2015 | |
Nachtrag: Meine Dienstzeit war 1972 in der Caspari-Kaserne. Es war eine Super Zeit die ich nicht mehr missen möchte. Schade das die Kaserne nicht meh gibt. | |
67 | |
Thomas L | |
26. Dezember 2015 | |
Hallo Leute,habe auch in der Kaserne 12 Monate ,1990 in der Vers 35 BGI meinen Wehrdienst geleistet.Wenn man die Bilder sieht,werden viele Erinnerungen wach,war ne klasse Mannschaft,auch die Fahrschulausbildung war super. Gruß Thomas |
|
66 | |
RP | |
18. August 2015 | |
Habe als Wehrpflichtiger die Unteroffiziers Ausbildung gemacht ( A3 Teil 1 ) das war Super,eine schöne Zeit | |
65 | |
Reiner Freund | |
13. Oktober 2014 | |
Hallo zusammen, erstmal ein Kompliment an die Verantwortlichen dieser historischen Internetseite.Wirklich sehr gelungen. Ich war vom 01.04.82 bis 30.06.82 zur Grundausbildung in der Nachschbausb.15/1. Ich erinnere mich gern und oft zurück. Ich war im 2. Zug, Zugführer war Oberleutnant Mingers (eins sehr angenehmer Zeitgenosse), Guppenführer war Stuffz. Karl-Heinz Korthase. (hatte zunächst gedacht wir haben den schlimmsten erwischt, aber er war ein sehr guter Soldat und konnte einen super Unterricht halten). Weitere Gruppenführer waren Stuffz. Busch und Ennenbach. Hauptmann Heinken war nur selten anwesend, ich glaub der hatte ein Geschäft irgendwo.Spieß war Hfw. Schmidt. Bei ihm mussten wir uns jeden Freitag um 12.00 persönlich abmelden, da wir aus Bayern waren und ewig fahren mussten. Das Kompaniegebäude war nicht so der Brüller, alte sanitäre Anlagen. Kantinenessen war furchtbar und ich bin nicht verzogen. Kam danach nach Hammelburg und dachte es wäre Weihnachten zwecks Essensqualität. In meiner Stube war ein Schütze Scholten aus Kleve, ein Hitz aus dem Raum Cloppenburg, ein Kamerad aus Frankfurt, Name weiß ich nicht mehr. Aber alles sehr nette Zeitgenossen. Erinnern kann ich mich noch an Klaus Lambers (Münster) und natürlich Wolfram Fuchs aus meiner Heimat dem Frankenland. Wäre interessant zu wissen, was aus dem einen oder anderen geworden ist. An die Kneipe gegenüber kann ich mich auch erinnern, die Wirtin war die "Heike" mit großen Ausschnitt. | |
64 | |
Helmut Harwardt | |
19. September 2014 | |
Hallöchen Ihr da..., habe an Delmenhorst und der Einheit 4/24 viele schöne Erinnerungen. Habe bis Ende 1973 in der Caspari Kaserne gedient. Wenn mich noch Jemand kennt, würde es mich freuen etwas von dem Einen oder Anderen zu hören. Wäre Toll nach all den Jahren der "Reife" (Dreifach: Hol.s der ...Geier) mfg.HH | |
63 | |
Axel Knorr | |
1. Mai 2014 | |
Schöne Seite, Kompliment. Habe in der Caspari vom 01.07.-30.09.1960 meine Grundausbildung bei 1,/LAR 2 genossen. Meine Gruppe war in der sog. "Alten Wache" am Südende untergebracht, im nicht mehr existierenden Gebäude 1 (soweit erinnerlich). Bleibende Erinnerung an einen Kameraden mit Nachnamen Kurt war seine Meldung an den UvD beim abendlichen Stubendurchgang: "Stube gereinigt und gelüftet, Stubendienst Stubenflieger Kurt!" Falls noch einer der damaligen Kameraden hier reinschaut: Seid herzlich gegrüßt! | |
62 | |
Jens-Stefan Geier | |
1. April 2014 | |
Moin, auch mich treibt die Nostalgie um. Schönes Seite, respekt! Ich habe in der Campari-Taverne Juli bis Oktober 1987 - meine Grundausbildung in der Nachschub Ausbildungs Kompanie 15/1 absolviert. Unser Zugführer hieß Fahnenjunker Dänekas, der Kompaniechef Heinze oder so, weiß nicht mehr. Auf meiner Stube waren 2 Osnabücker (Martin und Martin), das weiß ich noch, ein Wolfsburger und ein Oldenburger (Elli). Ja, die Kneipe gegenüber war legendär, da sind bei uns einige Hektoliter Bier durchgelaufen. Alles in allem eine ziemlich gemütliche Zeit zum Betriebsstoffwart, dann hat es mich dann nach Schwanewede verschlagen. An alle Ex-Kameraden, die hier zufällig vorbeischauen: schöne Grüße! | |
61 | |
André Bandel | |
27. Februar 2014 | |
Hallo Kameraden, bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen, sehr gut gemacht. Im Dezember 1987 wurde ich nach der Grundausbildung in Goslar in die Caspari Kaserne, (Versorgungs-Batterie) versetzt. Anschließend war ich als Mechaniker in der LKW Werkstatt tätig und habe die Bundeswehr im Dezember 1988 als OG verlassen und somit meine W15 beendet. Zu dieser Zeit war HFw Hohmann unser Zugführer (Werkstatt), Spieß war derzeit HFw Sackmann. Ich denke immer wieder gerne an diese Zeit zurück und frage mich was aus den Kameraden von damals geworden ist. Viele Grüße André Bandel | |
60 | |
Thorsten Mundt | |
11. Januar 2014 | |
Klasse Seite, vielen Dank für diese akribische Arbeit. Vom 01.04.1981 bis 30.06.1981 waren wir der erste Durchgang unter Regelbedingungen. 15/1 bildete damals "Buchhalter" (Soldaten für den MatNachw-Bereich) und Mun/Bsstf.-Warte aus. Erste Begegung: OG Penkwitt, ein sehr netter Fahrer, der uns Insiderantworten auf unsere Fragen gab. Spieß: DIE Legende HFw Schmidt. Ein Pfundskerl mit dem Herz am rechten Fleck. Er lebte m. E. sogar in der Kaserne. Chef: Hptm Heinken. Zugführer: Fw Wutzler. Gruppenführer: Uffz Bädecker, Uffz Korthase (m. E.: Vorbildlicher Mensch und Soldat) Busfahrer: HFw Busch. Interessante Zeit. Unvergesslich die ersten Eindrücke in oliv. Habe dann auch mehr als 12 Jahre Spaß am Job gehabt. Danke HFw Schmidt. Beste Grüße Thorsten Mundt, OFw d.R. |