Banner
 
31
Ingrid Kleemann
29. August 2009
Ich bin ein "Kind" dieser Stadt, 1952 hier geboren und interessiere mich sehr für die Stadtgeschichte. Teilweise möchte ich auf meiner im Aufbau befindlichen Homepage darüber berichten. Gerne verweise ich mit einem Quellennachweis auf Ihre wirklich interessante und informative Website, denn für Delmenhorster ist sie einen Besuch wert, vielleicht sogar ein "muß". Ein wirklich tolles Stück Zeitgeschichte - Delmenhorst, es war einmal. Mit freundlichen Grüßen Ingrid Kleemann
 
30
Norbert Lamers
23. Mai 2009
Hoi miteinander habe den letzten Text den ich eingegeben habe nicht wieder gefunden. Also nochmals vielen Dank für die ganze Arbeit die hinter diesem Projekt steckt. Ein Higlight wäre vielleicht die Möglichkeit das "Wappen" ausdrucken zu können. ersteinmal schöne Grüsse aus dem Urnerland Norbert
 
29
Rolf
2. Mai 2009
Schöne Website mit sehr vielen interessanten Infos. Da werden (auch schöne) Erinnerungen wach. Ich war Anfang Januar 1965 als W18 zur Grundausbildung beim 8./Lw Ausb Rgt 5. Die 8 Kompanie hauste im Block 5. Der erste Zug machte Richtverbindung und der der Rest wurde Tastfunker. Zum Glück war ich im ersten Zug. Die neue Technik und die damit notwendige Ausbildung machte sich schon in der Grundausbildung bemerkbar. Mehr als die halbe Grundausbildung fand nicht im Gelände sondern in Schulungsbaracken statt. Unser Essenssaal war Block 4a oder 4 da bin ich mir nicht mehr sicher, aber vermute es war 4a, weil wir immer zwischen Block 5 und 4 durch marschierten und einen hinteren Eingang benutzen. Die Nähe zum Block 4a hatte für uns den Nachteil : Wenn wir vom UVD zum Essen geführt wurden, musten wir immer eine Runde um das "kleine" Viereck an Block 3 vorbei laufen. Hatte der UVD schlechte Laune (die hatte er fast immer) ging es weiter an Block 16, 19 17 vorbei. Oft durften es auch mehr als eine Runde sein. Das hatte für uns den Nachteil, das die Zeit zum Essen zu kurz wurde. Im Essensaal wurde, wie auf Kreuzfahrtschiffen üblich, Schichtweise von den Kompanien gegessen. Im Block 19 war das allgemeine Kasino das wir manchmal nach Feierabend (eher selten) besuchen konnten. Vom Kasino ist mir nur noch das Getränk "Fliegerbier" in Erinnerung geblieben. Damals 1965 wurden (zumindest bei uns) die gelben Biesen und gelben Paspelierungen an der Ausgehuniform eingeführt. Kotete aber 5 DM die von der Kleiderkammer kassiert wurde. Stolz waren wir auf unser "Schiffchen" als Kopfbedeckung. So etwas hatte damals noch lange nicht jeder. Wehrsold so um die 60 ? DM. Aber ein Liter Benzin kostete auch nur 50 Pfennige und das Fliegerbier glaub ich 20 Pfennig. Ach ja, es war schon schön damals. Aber nur im Abstand von heute betrachtet. Immer wenn ich die alten 08/15 Filme von Kirst sehe denke ich an die Zeit
 
28
Holger
18. Februar 2009
Sehr gute Seite !!! Ich war von 1988 - 1989 in der Caspari Kaserne, meine Einheit war die 4/24 Sicherungs Kampfbesatzung 2 Delta Tigers. Mache weiter so denn ich habe hier Sachen gelesen die mir bis dato nicht bekannt waren, naja man kann eben nicht alles wissen. Gruß Holger
 
27
Gerald Bartscherer
27. September 2008
Ich war von 1990 bis 1993 in der Caspari Kaserne stationiert (tolle Zeit übrigens)und bin im Jahr 2000 mal zufällig an der Kaserne vorbeigefahren. Oh shit , die wird ja abgerissen schoss es mir durch den Kopf ,also bin aufs Gelände rauf und hab mir noch einmal meine ehemalige Wirkungsstätte angesehen.Wir(6.FLARAKGES.25 )waren damals neugegründet worden zwecks Einführung des neuen PATRIOT Systems...ein wenig wehmütig bin ich schon gewesen, auch deshalb,weil ich bis heute KEINEN meiner alten Kameraden wieder getroffen habe. Jungs , meldet euch mal!!! Gerald Bartscherer
 
26
Kraschewski (Kraweck) Christian
18. August 2008
War 82 bis 83 bei der 4/24 Delta Tigers. Bin leider nicht mehr im Besitz des geilen Aufnähers den wir hatten.Er war rund und im äusseren Rand waren Einheit und Standort. In der MItte war ein Tigerkopf und drei Nikes im Hintergrund.Wer kann mir helfen oder einen Hinweis geben wo man diesen Aufnäher noch bekommt? Vielleicht schickt mir irgendjemand ein Bild? So,genug gejammert. Schöne Grüsse an Kuhlmanns Wolfgang,Kellner, GVD,Frannek,Schmotter,die beiden Köllner,Dirk Dominik, Erwin,Hundenase und Herbert Lanfermann. Würde mich freuen wenn sich mal einer von euch Arschlöchern meldet,Ha ha. Tschüss Euer Kradiszi!
 
25
Bode, Klaus-Dieter
16. April 2008
Als "ehemaliger" habe ich die Seite mit großem Interesse gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Ihnen bei der Aufzählung der Bewohner ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Wir als 160er sind nicht als 4./TBTlSw120 von Adelheide in die Casparikaserne gekommen sondern als 4./TbtlSw160. Und diesen Namen hatte die Einheit auch noch, als ich sie 1973 verließ. Die Umbennung 1n 4./120 kam später. Auf dem Jackenärmel hatten wir immer noch das Emblem "schwarzer Bundesadler auf gelbem Grund mit der römischen I " Solange ich bei den 160ern war, sind wir immer dem I.Korps direkt unterstellt gewesen. Wenn uns im Jahr 1970 jemand gesagt hätte, 2005 stehen an dieser Stelle (Kasernegelände) nur noch Wohnhäuser, so hätten wir diesen für verrückt erklärt. Lassen sie sich auch durch kleine Fehler nicht entmutigen, diese Seite zu pflegen und zu aktualisieren. Gerade weil die Kasernen für Delmenhorst ja immer eine große Bedeutung hatten. ich denke oft an meine schöne Zeit in DEL zurück. Erst Adelheide - später Caspari. Klaus-Dieter Bode, ehem. Schirrmeister 4./TBtlSw160
 
24
Bernd
31. Januar 2008
Hallo an alle, durch zufall bin ich auf diese tolle Seite gestoßen. Ich war im November 2007 nach langer Zeit wieder in Delmenhorst und war schockiert als ich anstatt einer Kaserne eine Wohnsiedlung vorfand. Ich war von 81 - 85 bei der 4/24 im Abschußbereich als Crew Chief stationiert. Ich gebe dem einem Kommentar recht, auf einem Bild sieht man die Reste des Batterie eigenem Uffz Heim im Gebäude 18 in dem wir damals untergebracht waren. Ich werde auf jedenfall noch öfter auf diese Seite klicken. Holts der Tiger
 
23
sobkowski
26. Januar 2008
Ich habe meine Grundausbildung 1982 bei der Nachschubausbildungskompanie 15/1 absolviert. Schöne Seite für schöne Erinnerungen.
 
22
escort
22. Januar 2008
Schade, das das letzte Gebäude abgerissen wird. Es wurde ja immer bestätigt, das das Gebäude unter Denkmalschutz steht und nicht abgerissen werden soll. Komischerweise begannen die Abrissarbeiten ja auf einen Freitag Nachmittag, wo bei der Stadt keiner mehr erreichbar war. Auch am Montag war komischerweise die zuständige Mitarbeiterin des Denkmalschutzes nicht erreichbar. Keiner konnte, oder wollte oder durfte anscheinend eine Auskunft geben, ob das Gebäude unter Denkmalschutz steht oder nicht. Und wenn nicht, ist es wohl ein bischen bedenkenswert, warum die Stadt Delmenhorst dieses Gebäude nicht unter Denkmalschutz gestellt hat, aber so "erhaltenswerte" Häuser an der Bachstrasse usw.....
Impressum | Datenschutz | Kontakt/Feedback